Aktuelles
Aktuelles | 15.04.2024
Für mehr Energieeffizienz in Deutschland: Plattform für Abwärme offiziell freigeschaltet
Die Plattform für Abwärme soll den Informationsaustausch zwischen regionalen Wärmeproduzenten und -abnehmern fördern. Um diesen Informationsaustausch zu ermöglichen, werden Abwärmedaten von Unternehmen auf der Plattform für Abwärme veröffentlicht.
Weitere Artikel:
- Photovoltaikwochen im Landkreis Heilbronn bieten vielfältige Informationen rund um die eigene Solaranlage
- Klimaschutz-Werkstatt mit Flein
- Kostenfreie Energieberatung: Jetzt in noch mehr Kommunen verfügbar
- Klimaatlas BW ist online
- Photovoltaik-Ausbau: Landkreis Heilbronn auf Platz 4 in Baden-Württemberg
- Abwärmebörse mit Abwärmedaten von Unternehmen
- Klimaschutz-Werkstatt mit Gundelsheim
- Aktualisierter Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ erschienen
- Erste Gemeinderatsklausur: Gemeinsam Zukunft gestalten
- Wärmepumpen-Infotag: Ein voller Erfolg!
- Woche der Wärmepumpe | 4.–10.11.
- Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg: Erneut mehr als 1.000 Megawatt Leistung erreicht
- Hitze und Hitzeschutz - Tipps für heiße Tage
- Sommerforum der rEA-BW in Tuttlingen
- Solarpaket I von Bundestag und Bundesrat verabschiedet
- Neue Checkliste für eine erfolgreiche Planung von Solarparks
- Förderung von Hitzeaktionsplänen über KLIMOPASS
- Für mehr Energieeffizienz in Deutschland: Plattform für Abwärme offiziell freigeschaltet