Unsere Unterstützung

Beim Thema Gebäudesanierung stellen sich im kommunalen Kontext oft die Fragen:

  • Welche Standards und Vorschriften gibt es?
  • Wie energieeffizient sind unsere Liegenschaften?
  • Welches Gebäude sollte wann und warum saniert werden?
  • Mit welcher Priorität gehen wir die nötigen Gebäudesanierungen an?
  • Auf welche Weise können wir Energie einsparen, ohne das Gebäude zu sanieren?
  • Welchen Beitrag leistet unser Gebäudebestand für die klimaneutrale Verwaltung, die bis 2040 umgesetzt werden muss?

Unsere Gebäudeberatung nimmt genau diese Fragen in den Fokus und liefert eine umfassende und individuelle Datenerhebung, eine darauf basierende Umsetzungsempfehlung und weitere Anknüpfungspunkte für die Energie- und Wärmewende in der Kommune.

 

Die Gebäudeberatung ist somit eine verlässliche Grundlage für weitere Entscheidungen in den kommunalen Gremien.

 

Der Ablauf, die Zielsetzung und die Inhalte der Gebäudeberatung werden im Folgenden beschrieben.

1. Datenerhebung

Zunächst werden mithilfe einer Checkliste alle Daten und Unterlagen erfragt und zusammengetragen, die für den Gebäudesteckbrief für eine oder mehrere kommunale Liegenschaften erforderlich sind. Die Verbrauchs- und Gebäudedaten, Informationen zur Gebäudetechnik, der Nutzung, Entwicklungsplanung bilden hierfür die Basis. Mit den Plänen erfolgt so eine Datenzusammenführung für jede Liegenschaft.

2. Gebäudebegehung

Bei einem Ortstermin wird der Gebäudebestand in Augenschein genommen. Dabei entdeckt man schnell Energieeinsparpotentiale oder Verbesserungsmöglichkeiten.

 

Übrigens:

Der Ortstermin wird am besten mit einer Begehung zur Einschätzung der solaren Nutzbarkeit des Daches verbunden.

3. Erstellung des Gebäudesteckbriefs

Die zur Verfügung gestellten Daten sowie die Erkenntnisse aus der Vor-Ort-Begehung bilden nun die Grundlage für den Gebäudesteckbrief. Dieser enthält nicht nur eine generelle Zusammenfassung der kommunalen Liegenschaft(en) und deren Energieeffizienz, sondern auch Empfehlungen hinsichtlich sinnvoller Sanierungsmaßnahmen und weiterer energetischen Themen: Mit „einer Heizung“ für mehrere Gebäude (Wärmenetz), intelligenter Automation der Gebäudetechnik (einschließlich Regelungstechnik) kann viel günstiger und schneller viel mehr erreicht werden. Deshalb ist Kommunikation zur Vermeidung von Fehlinvestitionen so wichtig.

 

Diese Informationen fließen in eine Übersicht ein, mit der Prioritäten nach Haushaltslage für den gesamten Gebäudebestand gesetzt werden können. Dabei können auch Förderprogramme für die nötigen Maßnahmen mitgedacht werden.

4. Ergebnispräsentation

Der fertige Gebäudesteckbrief wird der Kommune digital und als Druckversion zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse der Gebäude-Analyse stellen wir zudem im Rahmen einer Besprechung mit Verwaltungsmitarbeitenden vor. Im Anschluss kann die Verwaltung entscheiden, ob wir die Ergebnisse zusätzlich auch bei der nächsten Gemeinderatssitzung präsentieren sollen.

 

Ansprechpartner

Müller-Scheerschmidt

Armin Müller-Scheerschmidt

PV-Analysen & Gebäudeberatung

Tel.: 07131 385 42-73

Mail: armin.mueller-scheerschmidt@make-it-lkhn.de

Kontakt